Vor der Bundestagswahl: Handwerk veröffentlicht Forderungskatalog

Symbolbild Bundestagswahl

„Das Handwerk ist Motor für die wirtschaftliche Stärke und die Modernisierung unseres Landes – bei Energie, Klimaschutz, Verkehr, Digitalisierung, Gesundheit, Wohnungsbau und vielem mehr“, heißt es in der Erklärung, die der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) Anfang der Woche veröffentlicht hat. Doch das Handwerk kann dieser Rolle nur gerecht werden, wenn die Politik für entsprechende Standortbedingungen sorgt. Aber genau das war zuletzt nicht der Fall.

Seine Forderungen gliedert das Handwerk in fünf Abschnitte:

  • Freiräume schaffen, Wettbewerbsfähigkeit erhöhen
  • Wieder Lust auf Unternehmertum machen
  • Potenziale zur Sicherung von Fachkräften ausschöpfen
  • Bildungsstrukturen des Handwerks stärken
  • Handwerk weiter fest in Städten und ländlichen Räumen verankern

Konkret geht es dann um Themen wie die Senkung von Steuern und Abgaben, den Abbau von Bürokratie oder die Gleichwertigkeit beruflicher und akademischer Bildung. Zudem fordert das Handwerk verpflichtend vorgelagerte Praxis-Checks, wenn Gesetzesvorhaben kleine und mittlere Unternehmen des Handwerks betreffen und veranschlagte Kosten bestimmte Schwellenwerte übersteigen. Den gesamten Forderungskatalog finden Sie auf der ZDH-Themenseite www.zdh.de/25fuer25.

Bundesinnung und Bundesverband Gerüstbau schließen sich den Forderungen an. Eine neue Bundesregierung muss dringend die Bedürfnisse kleinerer und mittlerer Unternehmen in den Blick nehmen. Nur so kann der wirtschaftliche Aufschwung gelingen, den Deutschland so dringend braucht.

Noch kein Mitglied?

Ihre Vorteile als Mitglied:

  • Gehör finden – durch eine starke Interessenvertretung
  • Vorsprung gewinnen – durch aktuelle Informationen und einen starken Dialog
  • Fachkräfte sichern – durch Nachwuchsgewinnung und -förderung
  • Netzwerken bilden – durch Mitgliederversammlungen und andere Veranstaltungen
  • Wissen erwerben – durch Seminare, Schulungen und Beratung
  • Preisvorteile erhalten – durch Sonderkonditionen im Verbund
  • Mehr Sicherheit erreichen – durch Zertifizierungen im Arbeitsschutz
  • Unterstützung bekommen – in allen betrieblichen Belangen durch ein hochspezialisiertes Team
Jetzt Mitglied werden