Artenschutz am Gebäude: Gerüst & Fassade

Kostenloses Online-Seminar am 29. November 2022 von der Handwerkskammer Berlin in Kooperation mit dem Naturschutzverband NABU
Beim Einrüsten von Gebäuden können Gebäudebrüter und Fledermäuse ihre Fortpflanzungs- und Ruhestätten verlieren. Dabei sind diese rechtlich geschützt und eine ungenehmigte Zerstörung kann die ausführende Firma teuer zu stehen kommen.
Das ist kein Einzelfall: Allein in Berlin werden aktuell etwa 2.000 Wohngebäude pro Jahr saniert. Durch staatliche Förderungen wird diese Sanierungsrate noch steigen. Die Fassade spielt für Tiere dabei eine zentrale Rolle, denn hier finden sie zahlreiche Nischen und Strukturen, die sich als Lebensstätte eignen.
Um artenschutzrechtliche Verstöße zu vermeiden, hat die Handwerkskammer Berlin in Kooperation mit dem Naturschutzverband NABU Berlin eine virtuelle Seminarreihe mit verschiedenen Schwerpunkten ins Leben gerufen. Dabei geht es um folgende Fragen: Wie ist die Rechtslage? Wie vermeidet man Pflichtverletzungen und wie berücksichtigt man Gebäudebrüter und Fledermäuse bei Bauvorhaben?
Der nächste Termin findet am 29. November 2022 von 16:00 bis 17:30 Uhr statt und richtet sich in erster Linie an Gerüstbaubetriebe, aber auch alle anderen Bauberufe, die an der Fassade arbeiten, können von den Inhalten profitieren.
Inhalte des Seminars:
- Wo und wann sind Vogel- und Fledermausarten am Gebäude typischerweise zu finden?
- Wie ist die Rechtslage in Bezug auf Artenschutz am Gebäude?
- Wie ist der Artenschutz in der Baupraxis umzusetzen?
Anmeldung:
Adriane Nebel, Wirtschaftspolitik: E-Mail: nebel@hwk-berlin.de, Tel.: 030 25903-362
Oder per Anmeldelink:
Termin - Artenschutz am Gebäude - Handwerkskammer Berlin (hwk-berlin.de)