Gemeinsam Lernen!

„Der Kluge häuft Wissen, der Weise sortiert es“ (Alberto Moravia)

Eine, wenn nicht sogar die größte Herausforderung des Informationszeitalters ist es, das Wissenswerte aus der Vielzahl der täglich auf jeden einströmenden Informationen herauszufiltern.

Das Seminar- und Veranstaltungsangebot der Bundesinnung für das Gerüstbauer-Handwerk orientiert sich daher am Bedarf der Mitgliedsbetriebe und berücksichtigt dabei aktuelle Entwicklungen und gesetzliche Neuerungen, die für die Gerüstbaubranche relevant sind. Neben den Seminaren finden regelmäßig regionale Mitgliederversammlungen in den jeweiligen Landesbereichen statt, in denen sich die Mitglieder in der Region treffen und austauschen können. Externe wie interne Referenten sorgen für aktuelle Fachinformationen und stehen für Rückfragen und Diskussionen zur Verfügung.

Noch kein Mitglied?

Ihre Vorteile als Mitglied:

  • Wissen erwerben – durch Seminare, Schulungen und Beratung
  • Vorsprung – durch aktuelle Informationen und einen starken Dialog
  • Netzwerken – durch Mitgliederversammlungen und andere Veranstaltungen
  • Unterstützung – in allen betrieblichen Belangen durch ein hochspezialisiertes Team
Jetzt Mitglied werden

Technik-Seminar am 7. März 2025 in Frankfurt/Main

Das Technik-Seminar 2025 befasst sich mit dem wichtigen Thema „Gerüstverankerungen“. Die Standsicherheit aller Fassadengerüste, die nach einer Zulassung des Deutschen Instituts für Bautechnik Berlin (DIBt) errichtet werden dürfen, erfordert grundsätzlich eine fachgerechte Verankerung dieser Konstruktionen. Dementsprechend wird das Thema bereits in der Lehrausbildung behandelt. Dabei aber wird verständlicherweise zunächst auf ideale Rahmenbedingungen eingegangen.

In der täglichen Praxis treffen wir jedoch auf eine Vielzahl von Rahmenbedingungen, die eine Gerüstverankerung nach Zulassungsraster kaum erlauben. Man kann sogar sagen, dass die Regelgerüstverankerung in der täglichen Baustellenpraxis mehr und mehr zur Ausnahme wird. Hier ist der Gerüstbaubetrieb mit qualifizierten Mitarbeitern gefragt, der die technischen Regeln und die statischen Randbedingungen kennt, versteht und anwenden kann.

Ziel des Technik-Seminars ist es daher, die Regelverankerungen darzustellen und zu bewerten, Sonderverankerungsmöglichkeiten aufzuzeigen und die statischen Grenzen der verschiedenen Verankerungsgründe darzulegen und für die Wichtigkeit dieses Themas zu sensibilisieren.

Das Seminar findet als eintägige Präsenzveranstaltung im Steigenberger Airport Hotel, Frankfurt/Main, statt. Wir empfehlen allen Interessenten, sich frühzeitig anzumelden - spätestens jedoch bis 6. Januar 2025. Bis zu diesem Tag haben wir Zimmerkontingente für Sie im Tagungshotel geblockt. Danach gehen die Zimmer in den freien Verkauf zurück.

Bitte reservieren Sie Ihr(e) Hotelzimmer per Abruflink: Zimmerreservierung. Eine Zimmerbuchung schließt eine Seminaranmeldung nicht automatisch mit ein.

Themen:

  • Notwendigkeit der Verankerung
  • Standardverankerung und ihre Grenzen
  • Sonderverankerungen – Die Ausnahme wird zur Regel
  • Empfehlung der Prüfingenieure zum Nachweis von Gerüstankern
  • Die Verankerung von Gerüsten aus rechtlicher Sicht – Grundlagen und Vertragsgestaltung
  • Verankerung in der Praxis
  • Standard-Ankerverfahren und Verankerungsgründe
  • Besondere Verankerungsgründe
  • Asbest- und Metallfassaden
  • Skelettbauwerke

Das ausführliche Seminarprogramm finden Sie hier .

Unsere Zeiten:
7. März 2025, 10:00 Uhr bis ca. 18:00 Uhr
 

Eine ausführliche Broschüre mit allen wichtigen Informationen sowie ein Anmeldeformular finden Sie im Downloadbereich unserer Homepage. Änderungen behalten wir uns vor.

Tagungsort:

Steigenberger Airport Hotel
Unterschweinstiege 16
60549 Frankfurt/Main, Germany
Telefon 069/6975-2468
Fax: 069/6975-2447
info@airporthotel.steigenberger.de
https://hrewards.com/de/steigenberger-airport-hotel-frankfurt

Bei eventuellen Fragen stehen wir Ihnen selbstverständlich jederzeit zur Verfügung.

Ansprechpartnerinnen:

Sabrina Remde
Telefon: 0221 87060 - 16
Telefax: 0221 87060 - 90
E-Mail: veranstaltungen@geruestbauhandwerk.de

Brigitte Honsdorf
Telefon: 0221 87060 – 22
Telefax: 0221 87060 - 90
E-Mail: veranstaltungen@geruestbauhandwerk.de

Broschüre Technik-Seminar 2025

Bundesfachtagung und Jahreshauptversammlung 2025 in Hamburg

Die Bundesfachtagung und Jahreshauptversammlung 2025 findet in Hamburg im Grand Elysée Hotel statt. Dazu laden wir herzlich ein. Termin ist der 22. bis 24. Mai 2025.

Da wir mit einer hohen Teilnehmeranzahl rechnen und nur begrenzte Zimmerkontingente zur Verfügung stehen, möchten wir Sie bitten, Ihre Zimmer frühzeitig zu buchen – im Grand Elysée Hotel spätestens jedoch bis zum 18. April 2025 .

Für Ihre Zimmerreservierung nutzen Sie bitte folgenden Reservierungslink: Bundesfachtagung Grand Elysée 2025. Hier ist zu beachten, dass zunächst das Datum und die Personenzahl eingetragen werden müssen. Falls Sie einen anderweitigen Buchungszeitraum wünschen, bitten wir Sie, das hier hinterlegte Zimmerreservierungsformular zu nutzen.

Alternativ haben wir auch Zimmerkontingente im Baseler Hof und im Alsterhof (10 Minuten fußläufig vom Grand Elysée Hotel) reserviert, die weniger kostenintensiv sind. Bitte beachten Sie die jeweiligen Fristen in den Reservierungsformularen. Gerne können Sie die Zimmer über die Formulare hier verlinkten Formulare
(Baseler Hof  & Alsterhof ) reservieren. Diese können Sie am PC ausfüllen und bitte direkt an das Hotel senden.

Kurzer Auszug aus der Agenda 2025:

22. Mai 2025
Willkommensabend

23. Mai 2025
Ordentliche Mitgliederversammlungen/Begleitpersonenprogramme
Fachvortrag
Abendveranstaltung

24. Mai 2025
Talk im Gerüst
Gemeinsamer Ausflug

Das detaillierte Veranstaltungsprogramm mit der offiziellen Einladung zu den Mitgliederversammlungen senden wir Ihnen voraussichtlich Anfang nächsten Jahres zu.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Geschäftsstelle unter Tel. 0221/870 60 - 16 oder bundesfachtagung@geruestbauhandwerk.de.

Seminarangebote der Bundesinnung

Seminarprogramm für Gerüstbaubetriebe

Das jährlich erscheinende Seminarprogramm der Bundesinnung für das Gerüstbauer-Handwerk umfasst neben vielen Klassikern auch immer wieder neue Seminare. Hierbei erfassen wir die Anregungen und den Bedarf der Mitgliedsbetriebe und lassen dies in bestehende Seminarreihen einfließen, sodass auch Zweithörer aktuelle Thematiken vermitteln bekommen. Daneben arbeiten wir ständig an einer Erweiterung unseres Seminarangebotes. Durch das interdisziplinäre Team der Bundesinnung für das Gerüstbauer-Handwerk können dabei auch gerüstbauspezifische Schnittstellen, insbesondere zwischen Recht und Technik, optimal behandelt werden. Daneben werden auch Seminare von externen Experten angeboten.

Alle Mitglieder der Bundesinnung für das Gerüstbauer-Handwerk und des Bundesverbandes Gerüstbau e.V. sind zu unseren Veranstaltungen herzlich eingeladen. Denn:

„Eine Investition in Wissen bringt immer noch die besten Zinsen“ (Benjamin Franklin)

 

Im geschützten Mitgliederbereich (Rubrik „Termine“) finden Sie einen strukturierten Überblick aller Veranstaltungen und können sich auch komfortabel online zu den Seminaren anmelden. Im Downloadbereich finden Sie zusätzlich ein Anmeldeformular.

Download Seminarprogramm

Fachfrau für das Gerüstbauer-Handwerk

Das Seminarangebot der Bundesinnung berücksichtigt seit 2009 in einer eigenen Seminarreihe ganz gezielt die Fachfrauen im Gerüstbauer-Handwerk. Das Programm ist speziell für mitarbeitende Partnerinnen, Unternehmerinnen, Personalleiterinnen, die „rechte Hand des Chefs“ und Mitarbeiterinnen mit gehobener Verantwortung konzipiert. Es berücksichtigt die Tatsache, dass viele Frauen im Gerüstbauer-Handwerk als Quereinsteigerinnen in den Büroalltag oder die Unternehmensführung kommen. Sie sehen sich den Herausforderungen, die der Büroalltag mit sich bringt, oft allein gegenüber, tragen aber dennoch für Vieles die Verantwortung. Hierauf baut die Seminarreihe auf, behandelt die typischen Probleme und bietet Lösungen und Hilfestellungen an. Ziel ist hierbei, die Stellung der Frauen innerhalb des Unternehmens zu stärken, in der Überzeugung, dass dies auch das Unternehmen stärkt.

Im geschützten Mitgliederbereich (Rubrik „Termine“) finden Sie einen strukturierten Überblick aller Veranstaltungen und können sich auch komfortabel online zu den Seminaren anmelden. Im Downloadbereich finden Sie zusätzlich ein Anmeldeformular.

Download Programmheft Damenseminare