Gemeinsam Lernen!
„Der Kluge häuft Wissen, der Weise sortiert es“ (Alberto Moravia)
Eine, wenn nicht sogar die größte Herausforderung des Informationszeitalters ist es, das Wissenswerte aus der Vielzahl der täglich auf jeden einströmenden Informationen herauszufiltern.
Das Seminar- und Veranstaltungsangebot der Bundesinnung für das Gerüstbauer-Handwerk orientiert sich daher am Bedarf der Mitgliedsbetriebe und berücksichtigt dabei aktuelle Entwicklungen und gesetzliche Neuerungen, die für die Gerüstbaubranche relevant sind. Neben den Seminaren finden regelmäßig regionale Mitgliederversammlungen in den jeweiligen Landesbereichen statt, in denen sich die Mitglieder in der Region treffen und austauschen können. Externe wie interne Referenten sorgen für aktuelle Fachinformationen und stehen für Rückfragen und Diskussionen zur Verfügung.
Groß-Seminar am 10. und 11. November 2023 in Hannover (Hybrid)
Aufgrund des äußerst großen Interesses am Thema „Ausblick auf die neue ATV DIN 18451“ ist das Groß-Seminar am 10. und 11. November 2023 im Maritim Airport Hotel Hannover bereits ausgebucht. Wir werden deshalb bereits im Februar ein weiteres Seminar zum gleichen Thema anbieten, und zwar das Technik-Seminar am 16./17. Februar 2024 als zweitägige, reine Präsenzveranstaltung. Den Veranstaltungsort und weitere Informationen geben wir zeitnah bekannt.
„Ausblick auf die neue ATV DIN 18451“ - unter diesem Titel steht unser Groß-Seminar 2023, das am 10. und 11. November in Hannover als Hybrid-Veranstaltung stattfindet.
Seit Mitte 2021 wird die ATV DIN 18451 überarbeitet. Für den Herbst 2023 ist mit einer Veröffentlichung der Neufassung zu rechnen. Inhaltliches Ziel des Seminar ist es, das Gesamtbild der neuen ATV DIN 18451 darzustellen. Dazu wird insbesondere ein grober Überblick über die wesentlich veränderten Abschnitte vermittelt. Im Laufe der beiden Veranstaltungstage werden Experten und Beteiligte unter der Einbindung von Praxisbezügen ein Grundverständnis der verschiedenen Inhalte vermitteln. Dazu zählt Neues, aber auch
Bewährtes, an dessen Potential und richtige Anwendung nicht oft genug erinnert werden kann.
Themen:
Tag 1 – Freitag, 10. November 2023
- Einführung in die Norm und deren Neuerungen – Ein Überblick
- Verwertbare Informationen zur Baustelle
- Erwartungen an den Arbeitsplatz Gerüst
- Podiumsdiskussion – Umsetzungserfolg der Theorie hin zur Praxis
- Grundsätze für die Ausführung
- Leistungsinhalte und ihre Besonderheiten
- Umgang mit der neuen ATV im Gerüstbauvertrag
Tag 2 – Samstag, 11. November 2023
- Grundsätze für die Abrechnung
- Wechselwirkung zwischen Ausschreibung und Abrechnung
- Struktur der Leistungsermittlung
- Thema Gebrauchsüberlassung
- Podiumsdiskussion – Einführung der ATV DIN 18451 in die Praxis
Unsere Zeiten:
10. November 2023 – 10.00 bis ca. 18.00 Uhr
11. November 2023 - 9.00 bis ca. 13.00 Uhr
Eine ausführliche Broschüre inklusive Hinweisen zur Hotelbuchung sowie das detaillierte Seminarprogramm finden Sie im Downloadbereich unserer Homepage. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor der Veranstaltung. Änderungen behalten wir uns vor.
Tagungsort:
Maritim Airport Hotel Hannover
Maritimstraße 1
30855 Langenhagen
Telefon: 0511 / 9737 -5665
Fax: 0511 / 9737 -590
info.hfl@maritim.de
www.maritim.de
Bei eventuellen Fragen stehen wir Ihnen selbstverständlich jederzeit zur Verfügung.
Ansprechpartnerinnen:
Brigitte Honsdorf
Telefon: 0221 87060 – 22
Telefax: 0221 87060 - 90
E-Mail: veranstaltungen@geruestbauhandwerk.de
Sabrina Remde
Telefon: 0221 87060 - 16
Telefax: 0221 87060 - 90
E-Mail: veranstaltungen@geruestbauhandwerk.de
Bundesfachtagung und Jahreshauptversammlung 2024 in München
Die Bundesfachtagung und Jahreshauptversammlung 2024 findet in München im Leonardo Royal Hotel statt. Schon jetzt laden wir herzlich dazu ein. Termin ist der 18. bis 20. April 2024.
Da wir mit einer hohen Teilnehmeranzahl rechnen und nur ein begrenztes Zimmerkontingent zur Verfügung steht, raten wir, Zimmer frühzeitig zu buchen – spätestens jedoch bis zum 18. Februar 2024. Für die Zimmerreservierung nutzen Sie bitte folgenden Reservierungslink: Bundesfachtagung 2024. Einfach das An-/Abreisedatum auswählen und online reservieren! Gerne können Sie auch über dieses Formular reservieren. Dieses können Sie am PC ausfüllen und direkt an das Hotel senden.
Kurzer Auszug aus der Agenda 2024:
18. April 2024
Willkommensabend
19. April 2024
Ordentliche Mitgliederversammlungen/Begleitpersonenprogramme
Fachvortrag
Abendveranstaltung
20. April 2024
Talk im Gerüst
Gemeinsamer Ausflug
Das detaillierte Veranstaltungsprogramm mit der offiziellen Einladung zu den Mitgliederversammlungen senden wir unseren Mitgliedern voraussichtlich Anfang nächsten Jahres zu. Es wird dann auch im Dowloadbereich dieser Homepage zu finden sein.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Geschäftsstelle unter Tel. 0221/870 60 - 16 oder bundesfachtagung@geruestbauhandwerk.de.
Seminarangebote der Bundesinnung
Seminarprogramm für Gerüstbaubetriebe
Das jährlich erscheinende Seminarprogramm der Bundesinnung für das Gerüstbauer-Handwerk umfasst neben vielen Klassikern auch immer wieder neue Seminare. Hierbei erfassen wir die Anregungen und den Bedarf der Mitgliedsbetriebe und lassen dies in bestehende Seminarreihen einfließen, sodass auch Zweithörer aktuelle Thematiken vermitteln bekommen. Daneben arbeiten wir ständig an einer Erweiterung unseres Seminarangebotes. Durch das interdisziplinäre Team der Bundesinnung für das Gerüstbauer-Handwerk können dabei auch gerüstbauspezifische Schnittstellen, insbesondere zwischen Recht und Technik, optimal behandelt werden. Daneben werden auch Seminare von externen Experten angeboten.
Alle Mitglieder der Bundesinnung für das Gerüstbauer-Handwerk und des Bundesverbandes Gerüstbau e.V. sind zu unseren Veranstaltungen herzlich eingeladen. Denn:
„Eine Investition in Wissen bringt immer noch die besten Zinsen“ (Benjamin Franklin)
Im geschützten Mitgliederbereich finden Sie einen strukturierten Überblick aller Veranstaltungen und können sich auch komfortabel online zu den Seminaren anmelden.
Fachfrau für das Gerüstbauer-Handwerk
Das Seminarangebot der Bundesinnung berücksichtigt seit 2009 in einer eigenen Seminarreihe ganz gezielt die Fachfrauen im Gerüstbauer-Handwerk. Das Programm ist speziell für mitarbeitende Partnerinnen, Unternehmerinnen, Personalleiterinnen, die „rechte Hand des Chefs“ und Mitarbeiterinnen mit gehobener Verantwortung konzipiert. Es berücksichtigt die Tatsache, dass viele Frauen im Gerüstbauer-Handwerk als Quereinsteigerinnen in den Büroalltag oder die Unternehmensführung kommen. Sie sehen sich den Herausforderungen, die der Büroalltag mit sich bringt, oft allein gegenüber, tragen aber dennoch für Vieles die Verantwortung. Hierauf baut die Seminarreihe auf, behandelt die typischen Probleme und bietet Lösungen und Hilfestellungen an. Ziel ist hierbei, die Stellung der Frauen innerhalb des Unternehmens zu stärken, in der Überzeugung, dass dies auch das Unternehmen stärkt.