Bundesinnung Gerüstbau engagiert sich in UEG-Arbeitsgruppen

Gruppenbild von der UEG-Sitzung

Anfang April tagte die UEG-Arbeitsgruppe „Inspection Certificate“ zum ersten Mal in einer neuen Besetzung. An der Sitzung, die in Köln stattfand, nahmen von Seiten der Bundesinnung Werner Majer und Wolfgang Schäfer teil und diskutierten angeregt mit den weitern Teilnehmern aus Deutschland, England, Polen, Schweden und der Schweiz über das weitere Vorgehen im Projekt „Gerüstinspektion”.

Neben der Arbeitsgruppe „Inspection Certificate“ hat die UEG auf der letzten Mitgliederversammlung in Rotterdam noch zwei weitere Arbeitsgruppen ins Leben gerufen. In der Gruppe „Zukunft der UEG“ wird es schwerpunktmäßig um Satzungsangelegenheiten und Überlegungen zur Ausrichtung des Vereins in der Zukunft gehen. Auch in dieser Gruppe sind mit Jürgen Löhr und Markus Zimmer engagierte und verbandserfahrene Mitglieder der Bundesinnung Gerüstbau vertreten.

Aufgabe der dritten Gruppe „Europäische Gerüstbaukonferenz“ ist es, ein Konzept für eine Europäische Gerüstbaukonferenz zu erstellen. Außerdem soll eruiert werden auf welchen Messen und für die Branche relevanten Veranstaltungen die UEG als Teilnehmer Präsenz zeigen kann.

Die Ergebnisse der Arbeitsgruppen werden bei einer Sitzung Ende Juni allen UEG-Mitgliedern vorgestellt und diskutiert. Notwendige Beschlüsse sollen dann bei der nächsten UEG-Mitgliederversammlung, die am 18. Oktober 2024 in Köln stattfinden wird, getroffen werden.

Die gewerblichen Interessen ihrer Mitglieder zu fördern, ist eine in der Satzung fest verankerte Aufgabe der Bundesinnung Gerüstbau. Diese Aufgabe nimmt sie als Mitglied in der UEG nicht nur national, sondern auch auf europäischer Ebene wahr. Durch ihre Mitgliedschaft in der UEG hat die Bundesinnung frühzeitig Kenntnis von europäisch getriebenen politischen Entwicklungen, die Einfluss auf das Tagesgeschäft der nationalen Mitglieder haben könnten.

Noch kein Mitglied?

Ihre Vorteile als Mitglied:

  • Gehör finden – durch eine starke Interessenvertretung
  • Vorsprung gewinnen – durch aktuelle Informationen und einen starken Dialog
  • Fachkräfte sichern – durch Nachwuchsgewinnung und -förderung
  • Netzwerken bilden – durch Mitgliederversammlungen und andere Veranstaltungen
  • Wissen erwerben – durch Seminare, Schulungen und Beratung
  • Preisvorteile erhalten – durch Sonderkonditionen im Verbund
  • Mehr Sicherheit erreichen – durch Zertifizierungen im Arbeitsschutz
  • Unterstützung bekommen – in allen betrieblichen Belangen durch ein hochspezialisiertes Team
Jetzt Mitglied werden