Gesellenfreisprechung in Magdeburg

Zum zweiten Mal fand Ende August im Überbetrieblichen Ausbildungszentrum (ÜAZ) der Bau Bildung Sachsen-Anhalt e.V. eine Freisprechungsfeier im Fach Gerüstbau statt. 37 Auszubildende wurden dabei zum Gerüstbaugesellen ernannt.
Es war der erste Jahrgang, der seine praktische Ausbildung überwiegend in Magdeburg absolviert hat. Daran erinnerte ÜAZ-Leiter Gerald Bock in seinem Grußwort. Andreas Seeger, Ausbildungsmeister der Bildungsstätte, machte unter Beifall deutlich, wie sehr ihm die Azubis über die Jahre ans Herz gewachsen sind. Er dankte zudem den Herstellern, die die Freisprechungsfeier durch Spenden unterstützt haben.
Im Namen der Bundesinnung für das Gerüstbauer-Handwerk gratulierte deren Landesbevollmächtigter für Sachsen-Anhalt, Oliver Ristok, den Auszubildenden und schilderte mit großer Begeisterung anhand seines eigenen Werdegangs die wachsenden Anforderungen an den Gerüstbau. Eine gute Qualifikation sei damit unentbehrlich, so Ristok, anspruchsvolle und spannende Projekte seien reichlich vorhanden.
Die erfolgreichen Azubis wurden durch einen Schlag mit der goldenen Ratsche von Ausbilderin Vivian Dzindzol zum Gerüstbaugesellen ernannt. Ihr Kollege Michael Fieber überreichte anschließend die Prüfungszeugnisse. Zum Schluss der Feier entließ Ausbilder John Werdermann die Azubis mit der traditionellen Lossprechung und den klassischen drei Hammerschlägen.
Drei Azubis wurden besonders geehrt: Der Prüfungsbeste, Collin Viererbe, erhielt einen Scheck über 500 €, der über die gesamte Ausbildung beste Auszubildende, Michel Hermann-Koch, durfte sich über 250 € freuen. Als förderwürdigster Lehrling, der während seiner Ausbildung die größte positive Entwicklung gezeigt hat, wurde Adam Tsechoev mit 250 € ausgezeichnet.
Danach wurde gemeinsam mit Würstchen und Bier gefeiert. Bundesinnung und Bundesverband Gerüstbau gratulieren den frisch gebackenen Gesellen von Herzen!