Save the date: Groß-Seminar 2025

Die Ausstellung im Hotelfoyer beim Groß-Seminar 2024

Die Umsetzung von Gerüstarbeiten folgt immer gleichen Prozessen. Von der Angebotsbearbeitung bis hin zur Abrechnung sind die einzelnen Abwicklungsschritte nahezu identisch. Ausschlaggebend für den wirtschaftlichen Erfolg ist jedoch eine von Beginn an richtige und vollständige Erfassung der Aufgabenstellung. Während ebene Fassadenflächen und übliche Dachformen geübte Praxis für den Gerüstbauunternehmer bedeuten, können komplexe Gebäudestrukturen fachliche und wirtschaftliche Fallstricke verbergen.

Unebene, zu kleine oder nicht tragfähige Standflächen erschweren die Gründung. Gewölbte oder zerklüftete Wandflächen erschweren die Anpassung der Belagkante an die Gebäudeform unter Einhaltung minimaler oder maximaler Wandabstände. Verschachtelte Gebäudeteile erfordern Überbrückungen, Kragarme oder Abfangungen von Gerüstabschnitten. Geringe Platzverhältnisse und mangelnde Zugänglichkeiten erschweren den Transport. Nicht zuletzt erhöhen verschachtelte Gebäudeteile den Aufwand für die Gerüstkonstruktion insgesamt.

Ausgehend von einer eindeutigen und erschöpfenden Beschreibung des Leistungssolls, welche durch Fotos, Grundrisse, Schnitte oder digitale Modelle erreicht werden kann, bekommt der Bieter ein Bild von dem zu erstellenden Gerüst. Eine komplexe Gebäudestruktur stellt erhöhte Ansprüche an die Planung und Konstruktion des Gerüstes, die sich in den angebotenen Preisen wiederfinden müssen. Um alle Parameter sicher zu berücksichtigen, hilft die Anwendung eines Projektleitfadens.

Beim diesjährigen Groß-Seminar 2025 in Hannover werden Experten aus dem Kreis der Gerüstbauer, der Ingenieurbüros und den Bereichen Recht und Betriebswirtschaft über technische, wirtschaftliche und rechtliche Anforderungen referieren und den Teilnehmenden Vorschläge für mehr Effizienz und Sicherheit bei der Umsetzung von Gerüsten an komplexen Bauwerken unterbreiten.

Weitere Informationen zur Veranstaltung, zur Hotelbuchung sowie zur Seminaranmeldung finden Sie ab etwa Mitte März auf unserer Homepage in der Rubrik „Seminare und Veranstaltungen“. Für Rückfragen steht Ihnen unser Fachbereich Veranstaltungen unter veranstaltungen@geruestbauhandwerk.de bzw. Telefon 0221 87060-16 gerne zur Verfügung.

Noch kein Mitglied?

Ihre Vorteile als Mitglied:

  • Gehör finden – durch eine starke Interessenvertretung
  • Vorsprung gewinnen – durch aktuelle Informationen und einen starken Dialog
  • Fachkräfte sichern – durch Nachwuchsgewinnung und -förderung
  • Netzwerken bilden – durch Mitgliederversammlungen und andere Veranstaltungen
  • Wissen erwerben – durch Seminare, Schulungen und Beratung
  • Preisvorteile erhalten – durch Sonderkonditionen im Verbund
  • Mehr Sicherheit erreichen – durch Zertifizierungen im Arbeitsschutz
  • Unterstützung bekommen – in allen betrieblichen Belangen durch ein hochspezialisiertes Team
Jetzt Mitglied werden