Technik-Seminar 2023 – Details zum Seminarprogramm

Am 3. März 2023 findet in Würzburg unser diesjähriges Technik-Seminar „Technische Arbeitsvorbereitung - Das sichere Gerüst vom Angebot bis zur Übergabe“ als Hybrid-Veranstaltung statt. Auf unserer Homepage finden Sie alle Details zum Seminarprogramm. Den Anmeldeschluss haben wir bis zum 10. Februar verlängert.
Das sichere Gerüst ist für unser Handwerk ein Markenzeichen, das für andere Gewerke einen sicheren Arbeitsplatz bedeutet. Betrachten wir dieses Qualitätsmerkmal einmal genauer, müssen wir feststellen, dass es viele Handlungen auf dem Weg dorthin gibt, bei denen das Adjektiv „sicher“ im Vordergrund steht.
Der Untertitel des Seminares – vom Angebot bis zur Übergabe – lässt schon erahnen, dass mehrere Beteiligte das sichere Gerüst buchstäblich in Händen halten. Auftraggeber, Planer und Konstrukteure beeinflussen insbesondere durch die Bauweise des Gerüstes, Montageschritte und Berücksichtigung von sicherheitsrelevanten Bauteilen, wie effektiv sich Gefährdungen verhindern oder minimieren lassen. Hersteller von Gerüstsystemen haben insbesondere durch die Funktionsweise, die Handhabung, die Ergonomie und Variabilität der Gerüstsysteme, sowie Schulungsangebote Einfluss auf sichere Montageabläufe.
Ersteller, also in erster Linie fachkundige Personen als Aufsichtsführende, aber auch fachlich geeignete Beschäftigte in der Ausführung, tragen durch ihr Verhalten, durch ihre fachliche Qualifikation und die Einhaltung von Arbeitsschutzvorschriften zu einem sicheren Auf-, Um und Abbau des Gerüstes bei. Koordinatoren sorgen dafür, dass Arbeitsabläufe erst gar keine Gefahren, also das örtliche und zeitliche Zusammentreffen von Gefährdungen und Personen, entstehen lassen oder diese angemessen reduzieren. Nicht zuletzt hat auch der Nutzer Verhaltenspflichten vor und während des Gebrauches von Gerüsten, die dafür sorgen, dass ein sicheres Gerüst ein sicheres Gerüst bleibt.
All diesen Aspekten widmet sich das Technik-Seminar. Zusammen mit Fachplanern, Gerüstbauern, Herstellern und Vertretern des Arbeits- und Gesundheitsschutzes werden nicht nur Vorschriften aufgearbeitet, sondern auch organisatorische und technische Lösungswege aufgezeigt. Im Mittelpunkt stehen dabei stets praxisbezogene Hilfestellungen - wir freuen uns über Ihre Teilnahme! Den Anmeldeschluss haben wir bis zum 10. Februar verlängert.
Das genaue Seminarprogramm mit den Namen der Referenten sowie alle weiteren Informationen finden Sie auf unserer Homepage im Bereich „Seminare und Veranstaltungen“.