Was tut die Bundesinnung für mich?

Unser Selbstverständnis ist, unseren Mitgliedsunternehmen persönlich und unbürokratisch bei allen betrieblichen Alltagsproblemen zur Seite zu stehen. Denn komplizierte Geschäftspartner und überbor-dende Bürokratie gibt es bereits zu Genüge. Wir sind Ihr Dienstleister mit einem starken Leistungsan-gebot durch ein hochspezialisiertes „Gerüstbau-Team“.
Heute: Politische Interessenvertretung
Unsere Aufgabe ist es, uns in allen relevanten Bereichen, die unser Handwerk betreffen, politisch zu positionieren und diese Positionen auch öffentlich zu vertreten. Dabei geht es häufig um Handwerkspolitik, es kann es sich aber ebenso um Wirtschafts- und Sozialpolitik oder Bildungspolitik handeln sowie Verkehr und Mobilität. Wir sorgen dafür, dass unsere haupt- und ehrenamtlichen Vertreter bei öffentlichen Auftritten die Meinung des Gerüstbauer-Handwerks so nach außen tragen, wie es unseren Werten aus dem Leitbild entspricht. Um politisch durchsetzungsstark zu sein agieren wir häufig über unsere großen Dachverbände des Handwerks und der Bauwirtschaft. Unabdingbar für unsere politische Arbeit ist aber der enge Draht zu unseren Mitgliedsbetrieben, die vor Ort am besten beurteilen können, wo der Schuh drückt.
Im letzten Jahr haben wir aktiv die Novellierung der Handwerksordnung im Sinne des Gerüstbaus als Vollhandwerk mitgestaltet. Oder ganz aktuell im Februar dieses Jahres den Gesetzesvorschlag zur Einführung einer elektronischen Arbeitszeiterfassung auf der Baustelle erfolgreich gestoppt. Generell setzen wir uns aktiv ein für einen guten Arbeitsschutz auf den Baustellen, der praktisch lebbar ist. Hierfür arbeiten wir in vielen Normungsgremien. Außerdem engagieren wir uns als Fachverband bei der Weiterentwicklung der Imagekampagne des Handwerks und sehen zu, dass auch hier das Gerüstbauer-Handwerk nicht zu kurz kommt und in unserem Sinne vertreten wird.
Weil wir wissen wollen, welche Themen unseren Mitgliedern auf den Nägeln brennen, rufen wir sie dazu auf uns ihre Meinung mitzuteilen. Wenn Sie eine Anregung haben, was Sie sich von Ihrer Bundesinnung wünschen, melden Sie sich, suchen Sie das Gespräch, nutzen Sie unsere Treffen, wie zum Beispiel die regionalen Mitgliederversammlungen. Die Mitarbeiter der Geschäftsstelle haben ebenso wie die Landesbevollmächtigten vor Ort immer ein offenes Ohr für die Anliegen der Gerüstbauunternehmer.
Die Mitgliedschaft verschafft den Betrieben im stetig wachsenden Wettbewerbsdruck einen Vorteil gegenüber Mitbewerbern: durch die Vermittlung von Wissen und Kompetenz sowie durch Beistand in allen betrieblichen Belangen. Nähere Informationen unter 0221 870 60-0.
Übrigens: Im Ersten Jahr der Mitgliedschaft gilt ein reduzierter Mitgliedbeitrag. Lernen Sie uns kennen!