Fachkräfteeinwanderungsgesetz: Neue Regelungen in Kraft

Symbobild Zuwanderung

Bereits im vergangenen Jahr wurde die Westbalkanregelung entfristet. Nun wurde auch das Kontigent erhöht. Seit dem ersten Juni dürfen Arbeitgeber in Deutschland jährlich 50.000 Arbeitskräfte aus Albanien, Bosnien-Herzegowina, Kosovo, der Republik Nordmazedonien, Montenegro und Serbien anwerben. Bislang galt eine Obergrenze von 25.000 Zuwanderern.

Auch wurde zum 1. Juni ein Herzstück des neuen Gesetzes eingeführt: die sogenannte Chancenkarte. Sie ermöglicht Menschen, die im Ausland bereits eine mindestens zweijährige Berufsausbildung absolviert haben, unter bestimmten Voraussetzungen zur Arbeitssuche nach Deutschland zu kommen.

Hierfür gilt ein Punktesystem: Punkte gibt es etwa für die Qualifikation, für berufliche Erfahrung, Sprachkenntnisse oder einen persönlichen Bezug zu Deutschland. Wer mindestens sechs Punkte hat, erwirbt die Chancenkarte, die zunächst für ein Jahr zur Jobsuche in Deutschland berechtigt, sofern der Lebensunterhalt gesichert ist.

Das Handwerk steht den Neuerungen grundsätzlich positiv gegenüber. Schließlich sind viele Gewerke längst auf den Zuzug von Fachkräften aus dem Ausland angewiesen.

Noch kein Mitglied?

Ihre Vorteile als Mitglied:

  • Gehör finden – durch eine starke Interessenvertretung
  • Vorsprung gewinnen – durch aktuelle Informationen und einen starken Dialog
  • Fachkräfte sichern – durch Nachwuchsgewinnung und -förderung
  • Netzwerken bilden – durch Mitgliederversammlungen und andere Veranstaltungen
  • Wissen erwerben – durch Seminare, Schulungen und Beratung
  • Preisvorteile erhalten – durch Sonderkonditionen im Verbund
  • Mehr Sicherheit erreichen – durch Zertifizierungen im Arbeitsschutz
  • Unterstützung bekommen – in allen betrieblichen Belangen durch ein hochspezialisiertes Team
Jetzt Mitglied werden